Aktuelles
3.122.000 Euro aus der Städtebauförderung fließen nach Main-Spessart
Im Rahmen der Bund-Länder-Städtebauförderprogramme erhalten Frammersbach, Gemünden, Karlstadt, Lohr, Marktheidenfeld Rieneck und Zellingen in Summe 3.122.000 Euro an Mitteln aus den Programmen „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“, sowie „Lebendige Zentren“. Das erfuhr der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab von Bayerns Bauminister Christian Bernreiter. ... weiterlesen
Thorsten Schwab stellt sich Schülerfragen an der Florentini-Schule
Im Rahmen des Tags der freien Schulen in Bayern stellte sich der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab den Fragen der Schülerinnen und Schüler der 6., 7. und 8. Klassen der Theodosius-Florentini-Schule in Gemünden. ... weiterlesen
Köhlers Gmüs produziert Wassermelonen in Billingshausen
Seit rund fünf Jahren produzieren Barbara und Lorenz Köhler Wassermelonen und andere Gemüsesorten im biologischen Anbau im Birkenfelder Ortsteil Billingshausen. Im Rahmen eines Betriebsbesuchs hat sich Thorsten Schwab als Mitglied im Landwirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags die Produktion vor Ort angesehen. ... weiterlesen
Schwab: Erwachsenenbildung muss bezahlbar bleiben
Vorsicht bei Umsatzsteuerpflicht und Zwang zur Festanstellung!
Im Bereich der Erwachsenenbildung hat es zuletzt viel Verunsicherung gegeben – einerseits wegen der Beschäftigung bislang selbständiger Dozentinnen und Dozenten, andererseits wegen der Umsatzsteuerpflicht. Dass Bildungsangebote bezahlbar bleiben und Einrichtungen wie Lehrkräfte nicht überfordert werden, ist daher Ziel eines interfraktionellen Antrags, dem heute der Landtags-Ausschuss für Bildung und Kultus einstimmig zugestimmt hat. Der Antrag soll bei nächster Gelegenheit im Plenum beschlossen werden.
... weiterlesen
Schwab: Knapp 2,5 Mio. Euro Förderung für Trink- und Abwasserleitungen für Main-Spessarter Kommunen
Für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung fließen 2025 knapp 2,5 Mio. Euro nach Main-Spessart. Dies erfuhr der CSU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab vom Vorsitzenden des Umweltausschusses im Bayerischen Landtag. Karlstadt, Steinfeld und Frammersbach profitieren von der sog. RZWas-Förderung. ... weiterlesen
Schwab: 129.400 Euro aus dem Kulturfonds Bayern fließen nach Main-Spessart
„Ich freue mich, dass in diesem Jahr mit den Scherenburgfestspielen in Gemünden und der Burg Rothenfels zwei Projekt im Landkreis Main-Spessart durch den Kulturfonds Bayern gefördert werden“, erklärt Thorsten Schwab. ... weiterlesen
Mehr Radwegeförderung für die Kommunen
Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr hat die Mindesthöhe bei der Förderung des Baus von interkommunalen Radwegen erhöht. Bisher wurden mindestens 70 Prozent der förderfähigen Kosten vom Freistaat Bayern übernommen, künftig sind es mindestens 75. Mit interkommunalen Radwegen will der Freistaat Bayern die Vernetzung zwischen einzelnen Orten verbessern, das Radwegesystem weiter verdichten und letztlich mehr Lebensqualität durch Mobilität möglich machen. Insgesamt fördert der Freistaat Bayern den Radwegebau in Kommunen mit 45 Millionen Euro pro Jahr.
... weiterlesen
Erneut 150.000 Euro für Esselbacher BMX-Bahn
Landtagsabgeordneter Thorsten Schwab: „Kraftvolles Zeichen für den Vereinssport“
Mit Fraktionsinitiativen von mehr als 90 Millionen Euro runden die Landtagsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN den Nachtragshaushalt 2025 ab und setzen eigene Schwerpunkte und regionale Impulse im ganzen Freistaat. Auch Esselbach profitiert erneut kräftig: Wie der Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab (CSU) erläutert, erhält der Rad- und Sportverein noch einmal eine kräftige Förderung – insgesamt werden auf seinen Vorschlag hin 300.000 Euro für den BMX-Sport in den Haushalt 2024 und 2025 eingestellt. ... weiterlesen
Feuerwehrbeschaffung: CSU-Fraktion bringt effizienten Reformvorschlag auf den Weg
Die CSU-Landtagsfraktion setzt sich für eine grundlegende Reform des Beschaffungswesens bei gleichartigen Feuerwehrfahrzeugen ein. Ziel ist es, den Kommunen in Bayern künftig auch einen alternativen, zentralisierten Beschaffungsweg anzubieten, um Kosten zu senken und den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Aktuell ermitteln und beschaffen die Kommunen den Bedarf an Feuerwehrfahrzeugen und Ausrüstungsgegenständen eigenständig, was oft mit der Beauftragung externer Büros verbunden ist. In anderen Bundesländern hat sich die zentrale Beschaffung über staatliche Kompetenzzentren bereits bewährt. ... weiterlesen
Freistaat Bayern fördert Eigenproduktionen der Scherenburgfestspiele
Wissenschaftsminister Markus Blume hat dem Main-Spessarter Stimmkreisabgeordneten Thorsten Schwab die Mitteilung über die Auszahlung von 35.000 Euro aus dem Bayernfonds überbracht. Diese Förderung wird den Scherenburgfestspielen erstmals gewährt und unterstützt die Fortsetzung hochkarätiger Theaterveranstaltungen vor Ort. ... weiterlesen