Aktuelles
Schwab: 5.688.000 Euro für Kommunale Hochbauförderung in Main-Spessart
Der Freistaat Bayern fördert kommunale Hochbauprojekte im Landkreis Main-Spessart in diesem Jahr mit 5.688.000 Euro. Diese Nachricht hat der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab von Bayerns Finanzminister Albert Füracker erhalten. ... weiterlesen
„Wir müssen darüber reden“
Thorsten Schwab besucht Hospizverein Main-Spessart
Hospizarbeit ist wichtig, das Aufgabenspektrum wird immer größer und vielfältiger. Um sich über die Arbeit der größtenteils ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hospizvereins Main-Spessart zu informieren, besuchte Landtagsabgeordneter Thorsten Schwab die Geschäftsstelle in Karlstadt. ... weiterlesen
BayernLab in Lohr wird im Herbst eröffnet
Seit Februar dieses Jahres ist Steffen Händler neuer Leiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung. Der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab besuchte den neuen Behördenleiter, um sich über die aktuellen Themen des Amtes in Lohr auszutauschen. ... weiterlesen
Gemeinsam für die Region: Sitter, Schwab und Hoffmann im Austausch mit Ministerpräsident Söder
Bei einem gemeinsamen Termin in der Staatskanzlei tauschten sich Main-Spessarts Vertreter, Landrätin Sabine Sitter, Landtagsabgeordneter Thorsten Schwab und Bundestagsabgeordneter Alexander Hoffmann mit Ministerpräsident Markus Söder aus. Zur Sprache kamen aktuelle Themen, die die Landkreisbevölkerung bewegen, verbunden mit der Bitte um Unterstützung. ... weiterlesen
Schwab: Bayern gleicht Mindereinnahmen bei Gewerbesteuer aus
Die Kommunen im Landkreis Main-Spessart erhalten vom Freistaat Bayern zum Ausgleich von Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer im Jahr 2021 weitere 792.529 Euro, bereits im Dezember 2021 wurden Abschlagszahlungen von insgesamt 1.537.693 Euro an die Kommunen im Landkreis gezahlt. „Der Freistaat Bayern hält in diesen schwierigen Zeiten Wort und gleicht pauschal etwa die Hälfte der Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer aus“, sagt der CSU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab.
... weiterlesen
Austausch zu Straßenbauprojekten zwischen Schwab und Staatlichem Bauamt
Im Rahmen eines Besuchs der Abteilung Straßenbau des Staatlichen Bauamts Würzburg tauschte sich der CSU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab mit dem Bereichsleiter Straßenbau, Andreas Hecke über die aktuell in Planung und Bau befindlichen Straßenbauprojekte, sowie die allgemeine Situation im Bereich Straßenbau aus. ... weiterlesen
22.400 Euro für Scherenburgfestspiele aus Kulturfonds Bayern
Die Scherenburgfestspiele Main-Spessart GmbH erhält 22.400 Euro aus dem Kulturfonds Bayern für die Bühnenausstattung und Bühnentechnik der Freilichtbühne der Scherenburgfestspiele in Gemünden. Das teilt der CSU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab nach Beratungen des Haushaltsausschusses des Bayerischen Landtags mit Kunstminister Blume mit. ... weiterlesen
Bayerische Eisenbahngesellschaft: Option Verlagerung Regionalexpress auf ICE-Strecke wird nicht weiterverfolgt
Die Diskussion um eine mögliche Verlagerung des Regionalexpress (RE) auf die Schnellfahrtstrecke ist vom Tisch. Landtagsabgeordneter Thorsten Schwab hatte einen entsprechenden Austausch zwischen betroffenen Mandatsträgern und Bayerischer Eisenbahngesellschaft (BEG) organisiert. ... weiterlesen
Preissteigerungen machen Rothenfels zu schaffen
Das historische Rathaus von Rothenfels wird aktuell aufwendig saniert. Gemeinsam mit Bürgermeister Michael Gram besuchte der CSU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab die Baustelle und tauschte sich mit Bürgermeister Gram über die aktuellen Herausforderungen der Kommune aus.
... weiterlesen
Bahnanbindung der Lohrer Innenstadt hat Potential
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft kommt in ihrer Potentialanalyse der Strecke Lohr Stadt – Lohr Bahnhof zu einem Nachfragepotential in Höhe von 1.560 Personenkilometer pro Kilometer Streckenlänge, damit die nach den Reaktivierungskriterien notwendigen 1.000
560 Personenkilometer pro Kilometer Streckenlänge deutlich übertroffen. Das erfuhr der CSU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab auf Nachfrage von Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer. ... weiterlesen