Aktuelles
Biohof Preising setzt auf Direktvermarktung und Produktvielfalt
Seit 2016 bewirtschaften Johannes und Jasmin Preising den Biohof im Nebenerwerb und haben dabei sehr flexibel auf die aktuellen Herausforderungen für die Landwirtschaft reagiert. Im Rahmen eines Betriebsbesuchs hat sich Thorsten Schwab als Mitglied im Landwirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags den Betrieb vor Ort angesehen. ... weiterlesen
Landesstiftung fördert Sanierungen im Landkreis mit 63.280 Euro
Die Bayerische Landesstiftung fördert die Sanierung von Baudenkmälern im Lohrer Stadtteil Wombach, im Karlstadter Stadtteil Mühlbach, im Marktheidenfelder Stadtteil Glasofen, in Hafenlohr, in Karlstadt und in Marktheidenfeld mit insgesamt 63.280 Euro. Das teilt der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab in einer Pressemitteilung mit. ... weiterlesen
„Wir schauen neidvoll auf die politische Stabilität in Bayern“
Thorsten Schwab mit Besuchergruppe aus Main-Spessart zu Gast bei Sächsischem Landtagspräsidenten
Bei hochsommerlichen Temperaturen besuchten 65 Main-Spessarterinnen und Main-Spessarter auf Einladung von CSU-Landtagsabgeordnetem Thorsten Schwab Dresden und die Sächsische Schweiz. Dabei hatten sie Gelegenheit zum Austausch mit Landtagspräsident Alexander Dierks (CDU) im Sächsischen Landtag. ... weiterlesen
Auch Schulen in Main-Spessart profitieren: Startchancen-Programm wird ausgeweitet
Bereits 100 Schulen in Bayern profitieren vom Startchancen-Programm des Bundesforschungsministeriums und der Bayerischen Staatsregierung. Zum Schuljahr 2025/26 kommen landesweit 480 Schulen neu hinzu. Auch die Grundschulen in Gemünden und Lohr, sowie die Staatliche Berufsschule in Karlstadt und die Mittelschule Karlstadt gehören zu den ausgewählten Bildungseinrichtungen, wie der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab mitteilt. ... weiterlesen
Arnstein, Karlstadt und Kreuzwertheim profitieren von Bayerischer Städtebauförderung
Die Main-Spessarter Kommunen Arnstein, Karlstadt und Kreuzwertheim erhalten in Summe 474.000 Euro aus dem Bayerischen Städtebauförderprogramm, wie der Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab von Bayerns Bauminister Bernreiter erfuhr. ... weiterlesen
Schwab: 7.814.200 Euro Förderung für Main-Spessart
„Es freut mich, dass wir heuer 7.814.200 Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen im Landkreis Main-Spessart erhalten“, erläutert der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab. „Der Freistaat Bayern bleibt verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“, so Schwab.
... weiterlesen
3.122.000 Euro aus der Städtebauförderung fließen nach Main-Spessart
Im Rahmen der Bund-Länder-Städtebauförderprogramme erhalten Frammersbach, Gemünden, Karlstadt, Lohr, Marktheidenfeld Rieneck und Zellingen in Summe 3.122.000 Euro an Mitteln aus den Programmen „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“, sowie „Lebendige Zentren“. Das erfuhr der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab von Bayerns Bauminister Christian Bernreiter. ... weiterlesen
Thorsten Schwab stellt sich Schülerfragen an der Florentini-Schule
Im Rahmen des Tags der freien Schulen in Bayern stellte sich der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab den Fragen der Schülerinnen und Schüler der 6., 7. und 8. Klassen der Theodosius-Florentini-Schule in Gemünden. ... weiterlesen
Köhlers Gmüs produziert Wassermelonen in Billingshausen
Seit rund fünf Jahren produzieren Barbara und Lorenz Köhler Wassermelonen und andere Gemüsesorten im biologischen Anbau im Birkenfelder Ortsteil Billingshausen. Im Rahmen eines Betriebsbesuchs hat sich Thorsten Schwab als Mitglied im Landwirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags die Produktion vor Ort angesehen. ... weiterlesen
Schwab: Erwachsenenbildung muss bezahlbar bleiben
Vorsicht bei Umsatzsteuerpflicht und Zwang zur Festanstellung!
Im Bereich der Erwachsenenbildung hat es zuletzt viel Verunsicherung gegeben – einerseits wegen der Beschäftigung bislang selbständiger Dozentinnen und Dozenten, andererseits wegen der Umsatzsteuerpflicht. Dass Bildungsangebote bezahlbar bleiben und Einrichtungen wie Lehrkräfte nicht überfordert werden, ist daher Ziel eines interfraktionellen Antrags, dem heute der Landtags-Ausschuss für Bildung und Kultus einstimmig zugestimmt hat. Der Antrag soll bei nächster Gelegenheit im Plenum beschlossen werden.
... weiterlesen