Mehr Radwegeförderung für die Kommunen

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr hat die Mindesthöhe bei der Förderung des Baus von interkommunalen Radwegen erhöht. Bisher wurden mindestens 70 Prozent der förderfähigen Kosten vom Freistaat Bayern übernommen, künftig sind es mindestens 75. Mit interkommunalen Radwegen will der Freistaat Bayern die Vernetzung zwischen einzelnen Orten verbessern, das Radwegesystem weiter verdichten und letztlich mehr Lebensqualität durch Mobilität möglich machen. Insgesamt fördert der Freistaat Bayern den Radwegebau in Kommunen mit 45 Millionen Euro pro Jahr.

Erneut 150.000 Euro für Esselbacher BMX-Bahn

Landtagsabgeordneter Thorsten Schwab: „Kraftvolles Zeichen für den Vereinssport“

Mit Fraktionsinitiativen von mehr als 90 Millionen Euro runden die Landtagsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN den Nachtragshaushalt 2025 ab und setzen eigene Schwerpunkte und regionale Impulse im ganzen Freistaat. Auch Esselbach profitiert erneut kräftig: Wie der Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab (CSU) erläutert, erhält der Rad- und Sportverein noch einmal eine kräftige Förderung – insgesamt werden auf seinen Vorschlag hin 300.000 Euro für den BMX-Sport in den Haushalt 2024 und 2025 eingestellt.

Feuerwehrbeschaffung: CSU-Fraktion bringt effizienten Reformvorschlag auf den Weg

Die CSU-Landtagsfraktion setzt sich für eine grundlegende Reform des Beschaffungswesens bei gleichartigen Feuerwehrfahrzeugen ein. Ziel ist es, den Kommunen in Bayern künftig auch einen alternativen, zentralisierten Beschaffungsweg anzubieten, um Kosten zu senken und den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Aktuell ermitteln und beschaffen die Kommunen den Bedarf an Feuerwehrfahrzeugen und Ausrüstungsgegenständen eigenständig, was oft mit der Beauftragung externer Büros verbunden ist. In anderen Bundesländern hat sich die zentrale Beschaffung über staatliche Kompetenzzentren bereits bewährt.

Freistaat Bayern fördert Eigenproduktionen der Scherenburgfestspiele

Wissenschaftsminister Markus Blume hat dem Main-Spessarter Stimmkreisabgeordneten Thorsten Schwab die Mitteilung über die Auszahlung von 35.000 Euro aus dem Bayernfonds überbracht. Diese Förderung wird den Scherenburgfestspielen erstmals gewährt und unterstützt die Fortsetzung hochkarätiger Theaterveranstaltungen vor Ort.

Modernisierungsgesetze bringen Entlastung und Unterstützung

Bauexperte Thorsten Schwab federführend bei Beratung im Landtag

Diese Woche hat der Bayerische Landtag zwei Modernisierungsgesetze zur Absenkung bürokratischer Hürden vor allem im Baurecht beschlossen. Thorsten Schwab, der im Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr federführend an den Gesetzen mitgewirkt hat, weist in diesem Zusammenhang auf zahlreiche Verbesserungen vor Ort hin.

Schwab: Freistaat unterstützt Main-Spessart mit 61.655.928 Euro

Der Landkreis Main-Spessart und seine Kommunen erhalten im kommenden Jahr Schlüsselzuweisungen in Höhe von 61.655.928 Euro. Der Landkreis wird mit 26.090.752 Euro unterstützt, die Gemeinden erhalten in Summe 35.565.176 Euro. „Gerade in Zeiten steigender Kosten und stagnierender Steuereinnahmen gilt: Der Freistaat Bayern und die bayerischen Kommunen halten in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zusammen. Auf allen Ebenen ist das Geld knapp. Die Schlüsselzuweisungen verschaffen den Kommunen ein wenig mehr finanziellen Spielraum “ sagt der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab.

„Mehr Regionalität und Nachhaltigkeit geht kaum.“

Thorsten Schwab besucht Büttnerei Aßmann in Eußenheim

 Bei einem Besuch der Büttnerei Aßmann in Eußenheim informierte sich der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab über die Fassherstellung und -nutzung im Wandel der Zeit.

Schwab: Ortsumgehung Schaippach nicht gestrichen

In der aktuellen Diskussion um die Planung der Ortsumgehung von Schaippach hat sich der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab an die Verantwortlichen des Bayerischen Bauministeriums gewandt und den aktuellen Planungsstand erfahren.

Schwab besucht Pfadackerhof in Weickersgrüben

Der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab hat sich bei einem Besuch auf dem Pfadackerhof im Gräferdorfer Ortsteil Weickersgrüben bei Landwirt Christian Fischer über die aktuellen Themen und Herausforderungen der Landwirtschaft informiert.

Schwab besucht Weingut Keller in Eußenheim

Bei einem Besuch des Weinguts Keller in Eußenheim informierte sich der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab bei Inhaber Ludwig Keller aus erster Hand über die Erträge der diesjährigen Weinlese und die aktuellen Herausforderungen im fränkischen Weinbau.

650.996 Euro für Glasfaser-Ausbau in Karlstadt

Die Stadt Karlstadt erhält 650.996 Euro aus Mitteln der Bayerischen Gigabit-Richtlinie. Dies erfuhr der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab auf Nachfrage von Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.


270.000 Städtebauförderung für Einzelvorhaben in Arnstein

Von Bayerns Bauminister Christian Bernreiter hat der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab erfahren, dass ein Einzelvorhaben in der Stadt Arnstein mit 270.000 Euro aus Mitteln der Bayerischen Städtebauförderung unterstützt wird.

B26n ist Arnsteins Chance auf Verkehrsentlastung

Als Reaktion auf die Pressemitteilung der Grünen-Abgeordneten Niklas Wagener, Manuela Rottmann und Kerstin Celina betont der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab die Bedeutung der B26n für die Entlastung des Werntals. „Die B26n ist als Projekt im Bundesverkehrswegeplan die einzige Chance für Arnstein und die durch die alte B26 stark vom Verkehr belasteten Stadtteile auf eine Verkehrsentlastung. Wenn wir dieses Projekt nicht realisieren, wird es in den nächsten 20 bis 30 Jahren keine Verbesserung für Arnstein und betroffenen Stadtteile geben“, erklärt Schwab.

5.140.100 Euro für Schulen und Kindergärten in Main-Spessart

„Der Freistaat Bayern fördert in diesem Jahr Um- und Neubauten von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen in Main-Spessart mit insgesamt 5.140.100 Euro. Bayern bleibt damit verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“, erklärt der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab.

3.234.700 Euro für Glasfaser-Ausbau in Arnstein

Die Stadt Arnstein erhält 3.234.700 Euro aus Mitteln der Bayerischen Gigabit-Richtlinie. Dies erfuhr der Main-Spessarter Stimmkreisabgeordnete Thorsten Schwab auf Nachfrage von Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.